LIStBlog
1.500 Euro für Kinder- und Jugendhaus „Haus am Czornboh“ der KINDERARCHE Sachsen e. V. übergeben
Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen sowie Spendenschecks im Gepäck machten wir uns auf den Weg nach Wuischke (Gemeinde Hochkirch, Oberlausitz).
Das ehemalige Rittergut in Wuischke ist bereits seit 1950 ein Kinderheim. Derzeit werden hier 24 Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren betreut. Diese wohnen in einzelnen Wohngruppen mit oder ohne ein Elternteil.
In Mitte der Natur ist die große Außenanlage das Herzstück der Einrichtung und lässt die Jüngsten ihre Sorgen vergessen und kindgerecht aufwachsen. Bolzplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatten und zahlreiche Spielgeräte bieten genügend Abwechslung.
Das Einzige was derzeit fehlt, ist ein intakter Sandkasten inkl. Sonnensegeln. Mit unserem Spendenerlös wird dieses nun hoffentlich bald erneuert.
Damit ein großes Dankeschön an all unsere Mitarbeitenden für Ihre Spendenbereitschaft. Die KINDERARCHE Sachsen e. V. und speziell das Kinder- und Jugendhaus „Haus am Czornboh“ in Wuischke freuen sich über insgesamt 1.500 Euro.
Veranstaltungsreihe zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit
Aufgrund unserer Erfahrung und Expertise im Bereich Verkehrssicherheitsschulungen wurden wir vom Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität mit der Realisierung der Veranstaltungsreihe „Kommunale Verkehrssicherheitsarbeit“ beauftragt. Zusammen mit unserem Partner PTV Transport Consult GmbH um Dr. Hagen Schüller sowie Kolleginnen und Kollegen werden wir Grundlagen sowie weiterführende Informationen vermitteln. Ziel ist es, eine erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit zu ermöglichen und gemeinsam ein Netzwerk aufzubauen.
Gemeinsam sicher unterwegs: Ideen und Strategien für erfolgreiche Verkehrssicherheitsarbeit
Dabei unterstützen wir den Bund ein innovatives Weiterbildungsangebot bereitzustellen. Unsere Seminare gehen zielgerichtet auf den bestehenden Fortbildungsbedarf ein und sind praxisnah gestaltet. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Mitarbeitenden der Landkreise und Kommunen, die an unseren Grundlagen- und Fortgeschrittenen-Seminaren in Präsenz bzw. den Webinaren teilnehmen werden.
Termine und Anmeldungen
Die konkreten Termine der Veranstaltungsreihe sowie weitere Informationen sind auf dem Webportal des Mobilitätsforums Bund zu finden.
Kontakt
Laura-Teresa von Burski
Telefon: 037207 832 - 653
E-Mail: Fortbildungsreihe Mobilitätsforum